Dr. med. Barbara Froehlich

  • Home
  • Die Praxis
  • Unsere Leistungen
  • Das Praxisteam
  • Kontakt
  • Impressum

Herzlich willkommen in der Hausarztpraxis Dr. Barbara Froehlich

Herzlich willkommen
in der Hausarztpraxis
Dr. Barbara Froehlich

Herzlich willkommen
in der Hausarztpraxis
Dr. Barbara Froehlich

Die Praxis befindet sich mitten im schönen Stadtteil Marbach in der Emil-von-Behring Straße 46. Sie ist gut erreichbar durch die Buslinie 5 mit ausreichend Parkplätzen in der näheren Umgebung. Im selben Gebäude, gegenüber der Praxis, befindet sich die Brunnenapotheke. Praxis und Apotheke sind für Gehbehinderte über einen Außenaufzug gut erreichbar, der sich seitlich rechts vom Haus befindet. Bitte klingeln Sie und wir sind Ihnen gerne behilflich.

Ich führe die Praxis seit Ende der Achtziger Jahre als Einzelpraxis, dabei behandle ich mit viel Freude mehrere Generationen von Patienten. 

Schwerpunkt der Praxis ist die langjährige Betreuung von Patienten durch alle Lebenslagen sowie regelmäßige Hausbesuche bei Patienten, die die Praxis nicht mehr aufsuchen können, und im Altersheim.

Weitere Anliegen sind die psychosomatische Grundversorgung, die Reisemedizin und die ambulante Palliativmedizin, die ich als Mitglied des SAPV-Teams ausübe.


Als Lehrbeauftragte für das Fach Allgemeinmedizin der Universität Marburg gebe ich mein Wissen gerne weiter: Regelmäßig absolvieren Medizinstudenten Hospitationen in der Praxis, gelegentlich sind auch Famulanten hier tätig.

Hospiznetz Marburg

Seit Gründung sind wir Mitglied der Marburger Ärztegenossenschaft PriMa, einem Zusammenschluss von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Logo PriMa
  • Praxis Dr. Froehlich Außenansicht
  • Empfang der Praxis
  • Wartezimmer
  • Behandlungsliege
  • Spatel
  • Mikroskop
  • Blutentnahme
  • Impfung
  • Teddybär

Die Praxis befindet sich mitten im schönen Stadtteil Marbach in der Emil-von-Behring Straße 46. Sie ist gut erreichbar durch die Buslinie 5 mit ausreichend Parkplätzen in der näheren Umgebung. Im selben Gebäude, gegenüber der Praxis, befindet sich die Brunnenapotheke. Praxis und Apotheke sind für Gehbehinderte über einen Außenaufzug gut erreichbar, der sich seitlich rechts vom Haus befindet. Bitte klingeln Sie und wir sind Ihnen gerne behilflich.

Ich führe die Praxis seit Ende der Achtziger Jahre als Einzelpraxis, dabei behandle ich mit viel Freude mehrere Generationen von Patienten. 

Schwerpunkt der Praxis ist die langjährige Betreuung von Patienten durch alle Lebenslagen sowie regelmäßige Hausbesuche bei Patienten, die die Praxis nicht mehr aufsuchen können, und im Altersheim.

Weitere Anliegen sind die psychosomatische Grundversorgung, die Reisemedizin und die ambulante Palliativmedizin, die ich als Mitglied des SAPV-Teams ausübe.


Als Lehrbeauftragte für das Fach Allgemeinmedizin der Universität Marburg gebe ich mein Wissen gerne weiter: Regelmäßig absolvieren Medizinstudenten Hospitationen in der Praxis, gelegentlich sind auch Famulanten hier tätig.

Hospiznetz Marburg

Seit Gründung sind wir Mitglied der Marburger Ärztegenossenschaft PriMa, einem Zusammenschluss von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Logo PriMa
  • Praxis Dr. Froehlich Außenansicht
  • Empfang der Praxis
  • Wartezimmer
  • Behandlungsliege
  • Spatel
  • Mikroskop
  • Blutentnahme
  • Impfung
  • Teddybär

Die Praxis befindet sich mitten im schönen Stadtteil Marbach in der Emil-von-Behring Straße 46. Sie ist gut erreichbar durch die Buslinie 5 mit ausreichend Parkplätzen in der näheren Umgebung. Im selben Gebäude, gegenüber der Praxis, befindet sich die Brunnenapotheke. Praxis und Apotheke sind für Gehbehinderte über einen Außenaufzug gut erreichbar, der sich seitlich rechts vom Haus befindet. Bitte klingeln Sie und wir sind Ihnen gerne behilflich.

Ich führe die Praxis seit Ende der Achtziger Jahre als Einzelpraxis, dabei behandle ich mit viel Freude mehrere Generationen von Patienten. 

Schwerpunkt der Praxis ist die langjährige Betreuung von Patienten durch alle Lebenslagen sowie regelmäßige Hausbesuche bei Patienten, die die Praxis nicht mehr aufsuchen können, und im Altersheim.

Weitere Anliegen sind die psychosomatische Grundversorgung, die Reisemedizin und die ambulante Palliativmedizin, die ich als Mitglied des SAPV-Teams ausübe.


Als Lehrbeauftragte für das Fach Allgemeinmedizin der Universität Marburg gebe ich mein Wissen gerne weiter: Regelmäßig absolvieren Medizinstudenten Hospitationen in der Praxis, gelegentlich sind auch Famulanten hier tätig.

Seit Gründung sind wir Mitglied der Marburger Ärztegenossenschaft PriMa, einem Zusammenschluss von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Hospiznetz Marburg
Logo PriMa
  • Praxis Dr. Froehlich Außenansicht
  • Empfang der Praxis
  • Wartezimmer
  • Behandlungsliege
  • Spatel
  • Mirkoskop
  • Blutentnahme
  • Impfungen
  • Teddybär

LEISTUNGEN

LEISTUNGEN

Icon für Demenztest

Demenztest

Untersuchung der Gedächtnisleistung.

Icon für Disease Management Program

DMP-Chroniker-Programm

Untersuchungen für die Krankenkassen bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Koronare Herzerkrankung, Asthma und chronische Bronchitis.

Icon für Gesundheitsuntersuchung

Gesundheitsuntersuchung

Beinhaltet eine körperliche Untersuchung sowie Labor- und Urinuntersuchung, welche ab dem 35. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen wird.

Hautkrebsscreening

Hautkrebsscreening

Vollständige Untersuchung der gesamten Haut, welche ab dem 35. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen wird.

Icon für IGeL

IGeL

Individuelle Gesundheitsleistungen wie Tauchtauglichkeit, Bauchultraschall

und LKW-Führerscheintauglichkeit

Icon für Impfungen

Impfungen

Wir machen alle gängigen Impfungen.

Kindervorsorgeuntersuchung

Kindervorsorge

Sämtliche standardisierte Untersuchungen von Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. Darüber hinaus führen wir auch Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
durch.

Icon für Kleine Chirurgie

Kleine Chirurgie

Versorgung von Schnitt-, Schürf-, Biss- und Quetschwunden sowie Verbrennungen und Verbrühungen.

Krebsvorsorge für Männer

Krebsvorsorge für Männer

Beinhaltet eine körperliche Untersuchung sowie Blut- und Stuhluntersuchung, welche ab dem 45. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen wird.

Laboruntersuchung

Laboruntersuchung

Wir sind Teil der Laborgemeinschaft Mittelhessen. Als Akutlabor bieten wir INR-Messung, Blutzucker, Entzündungswert- und Urinuntersuchung an.

Langzeitblutdruckmessung

Langzeitblutdruckmessung

Hier wird der Blutdruck über 24 Stunden gemessen und aufgezeichnet, um einen verdeckten Bluthochdruck zu ermitteln.

Lungenfunktionstest

Lungenfunktionstest

Diese Untersuchung dient der Überprüfung und Verlaufskontrolle
bei Asthma und chronischer Bronchitis (COPD).

Icon für Ohrenspülung

Ohren spülen

Ohrenreinigung.

Patientenverfügung

Patientenverfügung

Hier arbeiten wir mit dem Informationsheft der PriMa
zur Patientenverfügung.

Icon für Physikalische Therapie

Physikalische Therapie

Wärme- und Reizstromtherapie sowie Neuraltherapie.

Icon für Psychosomatische Grundversorgung

Psychosomatische Grundversorgung

Erstversorgung psychosomatischer Probleme und Einleitung psychotherapeutischer Fachbehandlung.

EKG

Ruhe- und Belastungs-EKG

Mit dem Ruhe- und Belastungs-EKG können Durchblutungsstörungen am Herz entdeckt werden.

Icon für SAPV

SAPV

Spezialisierte ambulante palliative Versorgung.

Icon für Demenztest

Demenztest

Untersuchung der Gedächtnisleistung.

Icon für Disease Management Program

DMP-Chroniker-Programm

Untersuchungen für die Krankenkassen bei  chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Koronare Herzerkrankung, Asthma und chronische Bronchitis.

Icon für Gesundheitsuntersuchung

Gesundheitsuntersuchung

Beinhaltet eine körperliche Untersuchung sowie Labor- und Urinuntersuchung, welche ab dem 35. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen wird.

Icon für Hautkrebsscreening

Hautkrebsscreening

Vollständige Untersuchung der gesamten Haut, welche ab dem 35. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen wird.

Icon für IGeL

IGeL

Individuelle Gesundheitsleistungen wie Tauchtauglichkeit, Bauchultraschall

und LKW-Führerscheintauglichkeit

Icon für Impfungen

Impfungen

Wir machen alle gängigen Impfungen.

Icon für Kindervorsorge

Kindervorsorge

Sämtliche standardisierte Untersuchungen von Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. Darüber hinaus führen wir auch die Jugendarbeits-
schutzuntersuchungen
durch.

Icon für Kleine Chirurgie

Kleine Chirurgie

Versorgung von Schnitt-, Schürf-, Biss- und Quetschwunden sowie Verbrennungen und Verbrühungen.

Icon für Krebsvorsorge für Männer

Krebsvorsorge für Männer

Beinhaltet eine körperliche Untersuchung sowie Blut- und Stuhluntersuchung., welche ab dem 45. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen wird.

Icon für Laboruntersuchung

Laboruntersuchung

Wir sind Teil der Laborgemeinschaft Mittelhessen. Als Akutlabor bieten wir INR-Messung, Blutzucker, Entzündungswert- und Urinuntersuchung an.

Icon für Langzeitblutdruckmessung

Langzeitblutdruck-
messung

Hier wird der Blutdruck über 24 Stunden gemessen und aufgezeichnet, um einen verdeckten Bluthochdruck zu ermitteln.

Icon für Lungenfunktionstest

Lungenfunktionstest

Diese Untersuchung dient der Überprüfung und Verlaufskontrolle
bei Asthma und chronischer Bronchitis (COPD).

Icon für Ohrspülung

Ohren spülen

Ohrenreinigung.

Icon für Patientenverfügung

Patientenverfügung

Hier arbeiten wir mit dem Informationsheft der PriMa
zur Patientenverfügung.

Icon für Physikalische Therapie

Physikalische Therapie

Wärme- und Reizstromtherapie sowie Neuraltherapie.

Icon für Psychosomatische Grundversorgung

Psychosomatische Grundversorgung

Erstversorgung psychosomatischer Probleme und Einleitung psychotherapeutischer Fachbehandlung.

Icon für EKG

Ruhe- und Belastungs-EKG

Mit dem Ruhe- und Belastungs-EKG können Durchblutungsstörungen am Herz entdeckt werden.

Icon für SAPV

SAPV

Spezialisierte ambulante palliative Versorgung.

LEISTUNGEN

Icon für Demenztest

Demenztest

Untersuchung der Gedächtnisleistung.

Icon für Disease Management Program

DMP-Chroniker-Programm

Untersuchungen für die Krankenkassen bei den chronischen Erkrankungen Diabetes mellitus, Koronare Herzerkrankung, Asthma und chronische Bronchitis.

Icon für Gesundheitsuntersuchung

Gesundheitsuntersuchung

Beinhaltet eine körperliche Untersuchung sowie Labor- und Urinuntersuchung, welche ab dem 35. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen wird.

Icon für Hautkrebsscreening

Hautkrebsscreening

Vollständige Untersuchung der gesamten Haut, welche ab dem 35. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen wird.

Icon für IGeL

IGeL

Individuelle Gesundheitsleistungen wie Tauchtauglichkeit, Bauchultraschall

und LKW-Führerscheintauglichkeit.

Icon für Impfungen

Impfungen

Wir machen alle gängigen Impfungen.

Icon für Kindervorsorge

Kindervorsorge

Sämtliche standardisierte Untersuchungen von Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. Darüber hinaus führen wir auch Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
durch.

Icon für Kleine Chirurgie

Kleine Chirurgie

Versorgung von Schnitt-, Schürf-, Biss- und Quetschwunden sowie Verbrennungen und Verbrühungen.

Icon für Krebsvorsorge für Männer

Krebsvorsorge für Männer

Beinhaltet eine körperliche Untersuchung sowie Blut- und Stuhluntersuchung, welche ab dem 45. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen wird.

Icon für Laboruntersuchung

Laboruntersuchung

Wir sind Teil der Laborgemeinschaft Mittelhessen. Als Akutlabor bieten wir INR-Messung, Blutzucker, Entzündungswert- und Urinuntersuchung an.

Icon für Langzeitblutdruckmessung

Langzeitblutdruckmessung

Hier wird der Blutdruck über 24 Stunden gemessen und aufgezeichnet, um einen verdeckten Bluthochdruck zu ermitteln.

Icon für Lungenfunktionstest

Lungenfunktionstest

Diese Untersuchung dient der Überprüfung und Verlaufskontrolle
bei Asthma und chronischer Bronchitis (COPD).

Icon für Ohrenspülung

Ohren spülen

Ohrenreinigung.

Icon für Patientenverfügung

Patientenverfügung

Hier arbeiten wir mit dem Informationsheft der PriMa
zur Patientenverfügung.

Icon für Physikalische Therapie

Physikalische Therapie

Wärme- und Reizstromtherapie sowie Neuraltherapie.

Icon für Psychosomatische Grundversorgung

Psychosomatische Grundversorgung

Erstversorgung psychosomatischer Probleme und Einleitung psychotherapeutischer Fachbehandlung.

Icon für EKG

Ruhe- und Belastungs-EKG

Mit dem Ruhe- und Belastungs-EKG können Durchblutungsstörungen am Herz entdeckt werden.

Icon für SAPV

SAPV

Spezialisierte ambulante palliative Versorgung.

PRAXISTEAM

Dr. med. Barbara Froehlich

Dr. Barbara Froehlich

Nach meinem Abitur 1977 an der Liebigschule in Gießen habe ich in Marburg studiert und das Studium sowie Promotion 1984/1985 abgeschlossen. Anschließend habe ich in Laubach, Lich und Gießen in der
Allgemeinmedizin, Chirurgie und Inneren Medizin gearbeitet.

Anfang 1989 übernahm ich die Praxis von meinem Vorgänger Dr. Vogler. Seit 1997 bin ich Fachärztin für Allgemeinmedizin und führe seit 2008 die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und psychosomatische
Grundversorgung. 

Eines meiner Steckenpferde ist die Reisemedizin, ich selbst reise gerne und bin sehr an anderen Ländern interessiert.


Ich spreche fließend Englisch und etwas Spanisch.

Annette Becker

Annette Becker

Ich habe in dieser Praxis 1984 meine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten absolviert und anschließend einige Jahre bei der Kassenärztlichen Vereinigung gearbeitet. 1999 bin ich gerne wieder in die Praxis zurückgekehrt, habe inzwischen eine Weiterbildung zur Praxismanagerin abgeschlossen und kann hier meine Vorlieben fürs Organisatorische und Bürokratische voll ausleben.

Maria Haas

Maria Haas

1991 begann ich mit meiner Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in dieser Praxis und gehöre sozusagen zum Inventar. Fast dreiviertel meines Lebens arbeite ich hier mit großer Freude.
Zu meinen Aufgaben gehören sowohl praktische als auch organisatorische Tätigkeiten. Wenn jemand Sie aus der Praxis anruft und einen Termin vereinbaren möchte, bin das garantiert ich.

Constanze Mengel

Constanze Mengel

Die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten habe ich 1996 bei meinem Vater, Dr. med. Wachsmuth-Melm, abgeschlossen. Seit 16 Jahren bin ich bei Frau Dr. Froehlich beschäftigt und konnte eine Weiterbildung zur „Nichtärztlichen Praxisassistentin“ erfolgreich absolvieren. In der Praxis bin ich die Praktikerin, so habe ich eine Vorliebe für Blutabnahmen und führe u.a. auch Hausbesuche durch.

PRAXISTEAM

Dr. med. Barbara Froehlich

Dr. Barbara Froehlich

Nach meinem Abitur 1977 an der Liebigschule in Gießen habe ich in Marburg studiert und das Studium sowie Promotion 1984/1985 abgeschlossen. Anschließend habe ich in Laubach, Lich und Gießen in der Allgemeinmedizin, Chirurgie und Inneren Medizin gearbeitet.

Anfang 1989 übernahm ich die Praxis von meinem Vorgänger Dr. Vogler. Seit 1997 bin ich Fachärztin für Allgemeinmedizin und führe seit 2008 die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und psychosomatische
Grundversorgung.

Ich spreche fließend Englisch und etwas Spanisch.

Annette Becker

Annette Becker

Ich habe in dieser Praxis 1984 meine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten absolviert und anschließend einige Jahre bei der Kassenärztlichen Vereinigung gearbeitet. 1999 bin ich gerne wieder in die Praxis zurückgekehrt, habe inzwischen eine Weiterbildung zur Praxismanagerin abgeschlossen und kann hier meine Vorlieben fürs Organisatorische und Bürokratische voll ausleben.

Maria Haas

Maria Haas

1991 begann ich mit meiner Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in dieser Praxis und gehöre sozusagen zum Inventar. Fast dreiviertel meines Lebens arbeite ich hier mit großer Freude.
Zu meinen Aufgaben gehören sowohl praktische als auch organisatorische Tätigkeiten. Wenn jemand Sie aus der Praxis anruft und einen Termin vereinbaren möchte, bin das garantiert ich.

Constanze Mengel

Constanze Mengel

Die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten habe ich 1996 bei meinem Vater, Dr. med. Wachsmuth-Melm, abgeschlossen. Seit 16 Jahren bin ich bei Frau Dr. Froehlich beschäftigt und konnte eine Weiterbildung zur „Nichtärztlichen Praxisassistentin“ erfolgreich absolvieren. In der Praxis bin ich die Praktikerin, so habe ich eine Vorliebe für Blutabnahmen und führe u.a. auch Hausbesuche durch.

PRAXISTEAM

Dr. med. Barbara Froehlich

Dr. Barbara Froehlich

Nach meinem Abitur 1977 an der Liebigschule in Gießen habe ich in Marburg studiert und das Studium sowie Promotion 1984/1985 abgeschlossen. Anschließend habe ich in Laubach, Lich und Gießen in der
Allgemeinmedizin, Chirurgie und Inneren Medizin gearbeitet.

Anfang 1989 übernahm ich die Praxis von meinem Vorgänger Dr. Vogler. Seit 1997 bin ich Fachärztin für Allgemeinmedizin und führe seit 2008 die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und psychosomatische Grundversorgung. 

Eines meiner Steckenpferde ist die Reisemedizin, ich selbst reise gerne und bin sehr an anderen Ländern und Kulturen interessiert.

Ich spreche fließend Englisch und etwas Spanisch.

Annette Becker

Annette Becker

Ich habe in dieser Praxis 1984 meine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten absolviert und anschließend einige Jahre bei der Kassenärztlichen Vereinigung gearbeitet. 1999 bin ich gerne wieder in die Praxis zurückgekehrt, habe inzwischen eine Weiterbildung zur Praxismanagerin abgeschlossen und kann hier meine Vorlieben fürs Organisatorische und Bürokratische voll ausleben.

Maria Haas

Maria Haas

1991 begann ich mit meiner Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten in dieser Praxis und gehöre sozusagen zum Inventar. Fast dreiviertel meines Lebens arbeite ich hier mit großer Freude.
Zu meinen Aufgaben gehören sowohl praktische als auch organisatorische Tätigkeiten. Wenn jemand Sie aus der Praxis anruft und einen Termin vereinbaren möchte, bin das garantiert ich.

Constanze Mengel

Constanze Mengel

Die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten habe ich 1996 bei meinem Vater, Dr. med. Wachsmuth-Melm, abgeschlossen. Seit 16 Jahren bin ich bei Frau Dr. Froehlich beschäftigt und konnte eine Weiterbildung zur „Nichtärztlichen Praxisassistentin“ erfolgreich absolvieren. In der Praxis bin ich die Praktikerin, so habe ich eine Vorliebe für Blutabnahmen und führe u.a. auch Hausbesuche durch.

KONTAKT&ZEITEN

In Kontakt treten Sie mit uns am besten per Telefon oder persönlich, Sie können uns jederzeit zu den Sprechzeiten mit und ohne Termin aufsuchen. Sollten Sie außerhalb der Sprechstunden dringend behandelt werden müssen, ist dies in Notfällen selbstverständlich möglich, rufen Sie bitte während der Öffnungszeiten in der Praxis an.

Icon für Sprechstunde

Sprechstunde

Montag 08:00 - 12:00 16:00 - 19:00

Dienstag 08:00 - 12:00

Mittwoch 08:00 - 12:00

Donnerstag 08:00 - 12:00 16:00 - 19:00

Freitag 08:00 - 12:00

Icon für Praxisöffnungszeiten

Praxisöffnungszeiten

Montag 07:30 - 19:00

Dienstag 07:30 - 19:00

Mittwoch 07:30 - 14:00

Donnerstag 07:30 - 19:00

Freitag 07:30 - 14:00

Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte in dringenden medizinischen Notfällen an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst im Uniklinikum, Baldinger Straße (Eingang Ost, Ebene 0) auf den Lahnbergen in Marburg. Die Zentrale ist zu folgenden Zeiten besetzt:


Montag, Dienstag und Donnerstag:
19:00 – 24:00 Uhr
Mittwoch und Freitag:
14:00 – 24:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag:
08:00 – 24:00 Uhr

KONTAKT&ZEITEN

In Kontakt treten Sie mit uns am besten per Telefon oder persönlich, Sie können uns jederzeit zu den Sprechzeiten mit und ohne Termin aufsuchen. Sollten Sie außerhalb der Sprechstunden dringend behandelt werden müssen, ist dies in Notfällen selbstverständlich möglich, rufen Sie bitte während der Öffnungszeiten in der Praxis an.

Icon für Sprechstunde

Sprechstunde

Montag 08:00 - 12:00 16:00 - 19:00

Dienstag 08:00 - 12:00

Mittwoch 08:00 - 12:00

Donnerstag 08:00 - 12:00 16:00 - 19:00

Freitag 08:00 - 12:00

Icon für Praxisöffnungszeiten

Praxisöffnungszeiten

Montag 07:30 - 19:00

Dienstag 07:30 - 19:00

Mittwoch 07:30 - 14:00

Donnerstag 07:30 - 19:00

Freitag 07:30 - 14:00

Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte in dringenden medizinischen Notfällen an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst im Uniklinikum, Baldinger Straße
(Eingang Ost, Ebene 0) auf den Lahnbergen in Marburg. Die Zentrale ist zu folgenden Zeiten besetzt:


Montag, Dienstag und Donnerstag: 19:00 – 24:00 Uhr | Mittwoch und Freitag: 14:00 – 24:00 Uhr | Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 – 24:00 Uhr

KONTAKT&ZEITEN

In Kontakt treten Sie mit uns am besten per Telefon oder persönlich, Sie können uns jederzeit zu den Sprechzeiten mit und ohne Termin aufsuchen. Sollten Sie außerhalb der Sprechstunden dringend behandelt werden müssen, ist dies in Notfällen selbstverständlich möglich, rufen Sie bitte während der Öffnungszeiten in der Praxis an.

Icon für Sprechstunde

Sprechstunde

Montag 08:00 - 12:00 16:00 - 19:00

Dienstag 08:00 - 12:00

Mittwoch 08:00 - 12:00

Donnerstag 08:00 - 12:00 16:00 - 19:00

Freitag 08:00 - 12:00

Icon für Praxisöffnungszeiten

Praxisöffnungszeiten

Montag 07:30 - 19:00

Dienstag 07:30 - 19:00

Mittwoch 07:30 - 14:00

Donnerstag 07:30 - 19:00

Freitag 07:30 - 14:00

Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte in dringenden medizinischen Notfällen an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst im Uniklinikum, Baldinger Straße (Eingang Ost, Ebene 0) auf den Lahnbergen in Marburg.
Die Zentrale ist zu folgenden Zeiten besetzt:


Montag, Dienstag und Donnerstag: 19:00 – 24:00 Uhr

Mittwoch und Freitag: 14:00 – 24:00 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 – 24:00 Uhr

Schreiben Sie uns

Schreiben Sie uns

Schreiben Sie uns

Dr. med. Barbara Froehlich
Emil-von-Behring-Straße 46
Marburg, Hessen 35041


Impressum

Datenschutzerklärung

Telefon
(0 64 21) 6 12 32

Fax

(0 64 21) 6 12 30

E-Mail-Adresse 
praxis.dr.froehlich@arcor.de